September 1979

Zurück zum Archiv

Oktober 1979



Fort Fun

Wer einmal in Kanada oder Nordamerika beim Holzflößen zugeschaut hat, ist fasziniert von dem sanften Gleiten oder den rasanten Schussfahrten der tonnenschweren Baumstämme. Wer möchte nicht solch eine Fahrt selbst erleben, wenn dies gefahrlos möglich wäre? - Es ist möglich!

Ab dem 8. September 1979 können Sie sich dies Vergnügen im Freizeitpark Fort Fun gönnen. In Booten, die ausgehöhlten Baumstämmen gleichen, geht die Fahrt über Wasserfälle und Schluchten, durch geheimnisvolle Höhlen und in gemächlicher Fahrt durch schmale Rinnen, bis hin zum Höhepunkt, einer zwölf m tiefen und 60 Grad steilen Schussfahrt in einen kleinen See.

Bei dieser Schussfahrt erreicht das Boot eine Geschwindigkeit von 60 km/h. Dieser Spaß nennt sich Wildwasserbahn, ist eine amerikanische Entwicklung und in allen amerikanischen Parks von Rang und Namen eine der Hauptattraktionen. Auch die Fort Fun entstandene Wildwasserbahn wurde von der amerikanischen Firma „Arrow”, einer renommierten Firma für Freizeiteinrichtungen, berühmt durch ihre Bauten in Disneyland und Disneyworld, konzipiert und durch den europäischen Lizenznehmer ,die Firma Mack Waldkirchen gebaut.

Ein paar technische Daten: Die gesamte Bahn bedeckt eine Fläche von 20.000 qm und ist 640 m lang. Der Höhenunterschied beträgt zwölf m, der durch zwei Lifte (Förderbänder) überwunden wird. Pro Stunden werden in den Bootskanal vier Millionen Liter Wasser gepumpt; dazu werden 600 PS und eine eigene Trafostation benötigt. Hinzu kommen die Fundamente, der künstliche See, die pumpen- und Filterstation und hunderte von Tonnen Stahl, Beton und Asphalt.

Natürlich hat das Millionenprojekt auch ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem. Spezialisten vom TÜV haben ganz besondere Auflagen gemacht. So gibt es ein automatisches Blocksystem. Video-Kameras, welche die Schussfahrten überwachen und Spezialsonden, mit denen ständig der Wasserstand kontrolliert wird. Außerdem lassen Überwachungspersonal weder Sie noch die Anlage aus den Augen.

Eine Doppel-Ladestation ermöglicht es, die Boote im Abstand von zehn Sekunden starten zu lassen. Wenn notwendig, können pro Stunde rd. 1800 Besucher mit bis zu 34 Booten diese wilde Fahrt erleben - 270 Sekunden voller Spannung und erlösender Erleichterung.

150 m lang ist die Anfahrt zum ersten Lift, der Sie acht m in die Höhe zieht. Nach kurzem Luftholen saust ihr „Baumstamm fünf m tief, durchfährt nach einer Canyonsfahrt eine zauberhafte Höhle und gleitet gemächlich zum nächsten Lift, der Sie zwölf m hebt. Die Schussfahrt zwölf m in die Tiefe verursacht das berühmte Kribbeln im Magen wie bei Achterbahnfahrten. Es spritzt und schäumt - und wohlbehalten schaukeln Sie in den schon erwähnten kleinen See. Ein Spaß, der so reizvoll ist, dass Sie ihn gleich wiederholen möchten!

Die Gründung von Andreasberg

Am 10. August 1853 kaufte laut notarieller Bescheinigung die „Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrikation in Stolberg und Westfalen” den gesamten Grubenbesitz in Ramsbeck, um die Erzbasis des Unternehmens zu sichern. Das Aktienkapital der meist französischen und belgischen Aktionäre betrug vier Millionen Taler. Präsident der Aktiengesellschaft war Andreas (Andre`) Köchlin, und als Generaldirektor fungierte Henry Etienne Bernard, Marquis de Sassenay.

Diese beiden Franzosen wollten in Ramsbeck das größte Industriezentrum Europas entstehen lassen und eine den Weltmarkt beherrschende Bleiproduktion erzielen. Man wollte eine jährliche Produktion von 15.000 t Blei und 20.000 t Zink erreichen. Deshalb wurde der Bau von Aufbereitungen und Hütten geplant, die in gar keinem Verhältnis zu den bergbaulichen Aufschlüssen standen.

Um diese gigantischen Ziele zu erreichen, waren 2000-3000 Bergleute erforderlich, für die der Bau von 120 Arbeiterhäusern vorläufig in Angriff genommen wurde. Deshalb begann schon im Winter 1853 eine große Bautätigkeit, um all die Verhüttungsanlagen, Maschinengebäude, Magazine, Ställe und Wohnhäuser zu errichten.

8000 Arbeiter und Handwerker fanden damals in Ramsbeck und Umgebung Arbeit und Brot. Das kolossale Unternehmen wurde begonnen, ohne vorher festgestellt zu haben, welche Geldmittel zur Durchführung nötig seien und ob die Gesellschaft überhaupt im Stande sein würde, diese Geldmittel zu beschaffen.

Um die benötigten Bergleute, die man anwerben musste, mit ihren Familien unterzubringen, wurden neue Kolonien gegründet: Neu-Andreasberg, Heinrichsdorf und Alexander. Die Herkunft desNamens „Neu-Andreasberg” wurde lange Zeit hindurch falsch gedeutet. Es stimmt nicht, dass Harzer Bergleute aus St. Andreasberg ihren neuen Wohnort im Gegensatz zu ihrer vorherigen Heimat „Neu-Andreasberg” nannten.

Vielmehr wurde der Ort so genannt nach dem Präsidenten Andreas (Andre`) Köchlin. Weil es ein völlig neuer ort war, wurde die Silbe „Neu” davor gesetzt. (Zum Beweis: Der damalige Ramsbecker Maschinendirektor Hans Schönian erwähnt bereits in einem Artikel, der am 16. August 1854 in Nr. 65 der Grubenhagenschen Zeitung erschienen ist, den Namen ”Neu-Andreasberg”. Zu diesem Zeitpunkt war noch kein Harzer Bergmann aus St. Andreassberg hier.

Der Ramsbecker Vikar (spätere Pastor) Schupmann schrieb in der Pfarrchronik: „Die Siedlung Neu-Andreasberg war bis zum Jahre 1853 eine unbebaute Fläche Landes, meist zugehörig dem Herrn von Wendt zu Gevelinghausen und den Ackerwirten zu Heringhausen. Der Bauer Adam Bremerich zu Haardt erwarb käuflich die unbebaute Fläche von Andreasberg für einen geringen Kaufpreis und setzte sich ein Wohnhaus hin, das noch jetzt von dem Nachtwächter bewohnt wird. Als man den Entschluss gefasst hatte, Arbeiter vom Harze kommen zu lassen, verkaufte er Haus und Ländereien zu einem hohen Preis an die neue Gewerkschaft”.

Auf dieser Fläche auf dem „Berg”, eine halbe Stunde von Ramsbeck entfernt, entstand „Neu-Andreasberg” als Straßendorf. 70 Arbeiterhäuser mit je acht Wohnungen wurden buchstäblich aus der Erde gestampft. Zu jeder Wohnung gehörten Keller, Flur, Küche und Schlafzimmer. Beim Bau traten wegen der übertriebenen Eile, durch ungünstige Witterung und durch mangelhaftes Baumaterial unüberwindliche Schwierigkeiten auf. Ein anonymer Schreiber war Augenzeuge:

„Die Arbeiterhäuser hatten durchweg hohle Fundamente. Diese Fundamente aus Stein (Anmerkung: Steine wurden per Schienbahn von der Dörnberger Halde herbeigeschafft.) erhoben sich einige Fuß über dem Boden, und das übrige Gebäude ist aus Fachwand, welche mit Lehmsteinen ausgefüllt wurde. Diese Lehmsteine wurden unten im Tale an der Ziegelwiese angefertigt.

Zur Zeit, als sie in die Gefächer gebracht werden sollten, regnete res fortwährend. Die Wagen, auf welche unten im Tale Lehmsteine aufgeladen wurden, kamen oben mit einer weichen Breimasse an. Die Masse wurde in die Fachwand praktiziert, und sodann mitten im Zimmer in einem Eisenkorbe ein großes Feuer angezündet. Auf diese Weise wurden die nassen Wände in kurzer Zeit trocken, die Fußböden verbrannten hierbei zwar häufig, die Wände rissen. Fenster und Türen sprangen entzwei, aber die Häuser wurden fertig. Es war aber auch kein Haus dicht. Obgleich die Außenwände nachträglich mit Brettern verkleidet wurden, drang dennoch Wind und Regen durch”.

Jedes dieser primitiven Arbeiterhäuser soll nach Angeben des damaligen Betriebsdirektors Freiherr von Beust nahe 25000 Taler gekostet haben. Dass die zu erwartenden Bergleute auch schulpflichtige Kinder hatten und sonntags den Gottesdienst besuchen wollten, war anscheinend für die bauwütigen Herren Köchling und de Sassenay keine wichtige Angelegenheit: Schule und Gotteshaus wurden in der Kolonie Neu-Andreasberg zunächst nicht gebaut.

Als sich Ende August 1854 der Verwaltungsrat vom Fortschritt der Bauarbeiten überzeugen wollte, begrüßten ihn in Andreasberg Geschützsalven, aufgerichtete Triumphbögen und festlich geschmückte Arbeiter, die pro Mann für`s Hurrarufen einen Taler bekamen!

Die zeit rückte näher, zu der die Arbeiterwohnungen fertig sein sollten . Es war in Ramsbeck bekannt, dass vor allem im Harz dort ansässige Bergleute nach Amerika oder Australien auswandern wollten, weil der Harzer Bergbau wegen seines Alters immer weniger Ausbeute brachte und hohe Kosten verursachte.

Deshalb hatte der Maschinendirektor Schönian, der in Ramsbeck angestellt war und selbst aus dem Harz stammte, einen Aufsatz über den Ramsbecker Bergbau geschrieben, der in einigen Harzer Zeitungen gedruckt wurde und den Zweck hatte, Bergleute zu überzeugen, „lieber nach Ramsbeck als übers Meer auszuwandern, weil ihre Zukunft mir hier weit mehr gesichert erscheint, wenn auch so glänzende Aussichten nicht vorgespiegelt werden können, als z. B. von den Golddistricten Californiens und Australiens viele sich vorstellen”.

Die Zusagen und Versprechungen, die den Berg-, Hütten- und Pocharbeitern aus dem Harz, aus Thüringen, Sachsen, Schlesien und Böhmen für die Dauer ihres Lebens gemacht wurden, waren wirklich verlockend: Bergleute sollten als Hauer im „Gedinge” arbeiten und bei achtstündiger Schicht täglich 20 Groschen (vier Taler pro Woche), Pocharbeiter sechs bis 15 Groschen pro Tag verdienen. (Anm.: Im Ruhrgebiet betrug das Gedinge im Jahre 1854/55 für Hauer 15 Groschen, im Bergrevier Siegen nur elf Groschen für eine zwölfstündige Schicht!).

Schmelzern, Silberabtreibern oder Tagelöhnern im Hüttenbetrieb versprach man einen täglichen Lohn von 15-40 Groschen. Außerdem sollten sämtliche arbeitsfähigen Familienmitglieder, auch Frauen, Mädchen und kleinere Jungen Beschäftigung finden und angemessen entlohnt werden. Jedem Familienvater und jedem Arbeiter über 18 Jahren wurden sechs Taler Reisekosten und acht bis zehn Taler Vorschuss gewährt.

In Bevorzugung gegen andere Arbeiter sollte den neuen Bergleuten das im Harz übliche „Brodkorn-Benefiz” gestattet sein: „ bei einem Marktpreis von mehr als einem Taler per Himten (Anm.: ein Himten = 31,152 l) sollten die Beweibten so viel als zwei Himten und die Unbeweibten die Hälfte vierwöchentlich zu dem Preis von 22,5 Silbergroschen pro Himten erhalten”. Außerdem sei jeder Arbeiter der Stolberger Aktiengesellschaft berechtigt, gegen Lohnabzug zum Monatsende aus einem von der Gesellschaft eingerichteten Magazin Lebensmittel zum Einkaufspreis zu beziehen.

Den Bergleuten versprach man eine bequeme Wohnung mit „kulturfähigem Terrain”, für die im ersten Jahr keine Miete erhoben wurde. In den folgenden drei Jahren waren 15 Taler Miete pro Jahr zu zahlen, und nach Ablauf der vier Jahre konnte jeder Bergmann die Wohnung für 200 Taler käuflich erwerben (zehnjährige Ratenzahlung von 20 Talern).

Durch die Beschaffung von Wohnungen und durch den Bau ganzer Dörfer sollte ein fester Stamm von Arbeitern gebildet werden und für ihre Sesshaftigkeit gesorgt werden. Reine soziale Fürsorge war nicht die Absicht der Gesellschaft!

Leute mit gleicher Nationalität und gleicher Religion sollten im selben Haus wohnen dürfen. (Deshalb wohnten in Andreasberg nur Harzer Bergleute, die alle evangelisch waren!)

Die Bergbaugesellschaft wollte auch eine Knappschaftskasse einrichten, und als weiteres Benefiz versprach sie freie Behandlung durch einen Arzt, freie Medizin und freie Verpflegung in einem Hospiz für einen Betrag von sechs Silberpfennigen vom Taler Lohnverdienst. Sogar für erlaubte Vergnügungen und Belustigungen wie Gesangverein, Schützenverein oder Musikkapelle wollte man Mittel und Gelegenheit geben.

Nach der Abreise des Verwaltungsrates, der alle Zusicherungen bewilligt und bestätigt hatte, reisten de Sassenay, von Beust und Schönian Anfang September 1854 nach Clausthal, um die ersten Harzer Bergleute anzuwerben und engagieren. Der Andrang bei den Werbeagenturen war weit größer als erwartet. Trotz eindringlicher Warnungen der Harzer Bergbaubehörden die den Versprechungen weit weniger vertrauten, als die hoffnungsvollen Bergleute, wollten Tausende im Sauerland eine neue Existenz finden. Schon bald rollten die ersten Sonderzüge bis zum Bahnhof Lippstadt. Ab hier transportierten Pferdefuhrwerke die Bergarbeiterfamilien und ihre Habe weiter nach Ramsbeck.

„Am 4. Oktober 1854 kamen die Harzer Bergleute in unabsehbaren Reihen, mit sehr schönen Möbeln und Hausgerät, bekleidet mit den feinsten Anzügen an und fuhren die Straße zur Direction zu. Es waren ihrer 300 Familien, mit Weibern und Kindern ca. 900 Köpfe. Alle möglichen Aufmerksamkeiten wurden ihnen erwiesen. Einige Ochsen waren für sie geschlachtet und die Magazine für sie geöffnet worden”, schrieb Pfarrer Schupmann in der Pfarrchronik zur Ankunft der ersten Andreasberger. Noch am gleichen Tag zogen sie in die inzwischen fertigen und trockenen Wohnungen ein. Als kurz darauf der erste Junge in Andreasberg geboren wurde, feierten Herr de Sassenay und Frau von Beust als Taufpaten mit Sekt die Geburt des zukünftigen Bergmanns.

Wegen der ungünstigen Witterung, vor allem aber wegen der fehlenden Arbeitskräfte, die meist zum Bau der Ostwiger Hütte abgezogen wurden, war die Hälfte der 70 Häuser in Andreasberg überhaupt noch nicht beziehbar. Trotzdem kamen immer mehr Bergleute mit ihren Familien auf eigene Faust in den Ort und mussten sich deshalb in nassen, unfertigen Wohnungen behelfen.

Die von der Stolberger Aktiengesellschaft gemachten Versprechungen wurden nur wenige Monate eingehalten: Die Versorgung mit den nötigsten Nahrungsmitteln wie Salz, Kartoffeln und Brot wurde nach und nach immer mehr vernachlässigt. Die verlangten Preise waren gegen alle Menschlichkeit willkürlich und unerhört hoch, weil die Einkäufer der Lebensmittelmagazine charakterlose und unfähige Männer waren.

Schlechte und zum Teil ungenießbare Kartoffeln kosteten einen Taler und 25 Groschen pro 100 Pfund, obwohl die Bauern nur einen Taler 15 Groschen verlangten! Nach dem versprochenen „Brodkorn-Benefiz” hätte ein Fünf-Pfund-Brot drei bis fünf Groschen kosten dürfen, es kostete aber 7,5 Groschen! Steinkohlen und Koks wurden für 12-13 bzw. 15-18 Groschen pro 100 Pfund eingekauft, aber den Bergleuten für 20-25 Groschen verkauft!

Weil den Bergleuten das Gestein der Ramsbecker Erzlagerstätten unbekannt war, kamen sie in den ersten Monaten nicht auf den erwarteten Lohn. Außerdem mag nagender Hunger die Arbeitskraft während der langen, schweren Schicht bald erschöpft haben. Die Stolberger Aktiengesellschaft dagegen behauptete, „die zugewanderten Arbeiter leisteten, bedingt durch Unfähigkeit, Körperschwäche und Alter, nur Geringes bei hohen Löhnen!” Den zugewanderten Fuhrleuten ging es noch schlimmer: Ihnen wurde der Lohn zuerst herabgesetzt, dann Stallung und Futter verweigert; und schließlich vertrieb man sie ganz einfach. Die Hüttenleute sollten statt versprochener vier Schichten für dasselbe Geld sechs Schichten wöchentlich arbeiten. Krankheiten waren die Folge.

Andreasberger Bergleute, die unter der Kälte des frühen, ungewöhnlich strengen Winters besonders zu leiden hatten, rissen zunächst ein neues, noch nicht bewohntes Haus nieder und verbrauchten es als Brennholz. Dann verschafften sie sich Holz in den benachbarten Wäldern, wobei es mit den Waldhütern und Besitzern zu Konflikten kam. Mit dem Elend, das durch Hunger, Krankheit und Kälte mehr und mehr zunahm, wuchsen bei den Harzer Bergleuten Enttäuschung, Unzufriedenheit und Verzweiflung.

Sie griffen ihre direkten Vorgesetzten tätlich an und randalierten tagelang. Viele verloren den Mut, hörten auf kein gutes Zureden, verkauften, ja verschleuderten ihren Besitz und bettelten sich in die Heimat zurück. Bereits Weihnachten 1854 zogen ca. 40 Familien von Andreasberg fort. Die besseren Harzer Bergleute (auch die Sachsen in Heinrichsdorf) blieben zunächst noch, weil sie auf eine Verbesserung ihrer Not hofften.

Da ihre Lage aber noch schlimmer wurde, zogen auch sie im Laufe des Jahres 1855 als unschuldige Opfer einer verbrecherischen Spekulation in ihre alte Heimat zurück. Sie waren zum großen Teil von der neuen Betriebsführung nach dem Zusammenbruch entlassen worden. Nur 15-20 Familien aus dem Harz wurden nach Angaben von Pfarrer Schupmann in Andreasberg sesshaft. Im gesamten Ramsbecker Revier blieben von 1057 eingewanderten Bergleuten nur 307 mit ihren Familien.

Präsident Köchlin und Generaldirektor de Sassenay hatten, ohne dass die Mehrheit der Aktionäre davon wussten, im „Sauerländer Kalifornien” einen Schuldenberg von 3 500 000 Talern anwachsen lassen. Noch am 3. März 1855 erschien im „Journal des Debats” in Paris ein glänzender Geschäftsbericht über das Jahr 1854, der von angeblichen glänzenden Gewinnen der Westfälischen Gruben in Ramsbeck spricht.

Am 29. März 1855 erfolgte der Zusammenbruch der Gesellschaft. Die getäuschten Aktionäre verlangten den Rücktritt des gesamten Verwaltungsrates und die Absetzung des Herrn de Sassenay. Am 7. April 1855 verschwand Henry Etienne Bernard, Marquis de Sassenay, dem Andreasberg seine Existenz verdankt, spurlos.

Siegfried Haas

Siegfried Haas ist ein geborener Andreasberger. Er ist Lehrer an der Grundschule in Ramsbeck und wohnt in Heringhausen. Als Hobby beschäftigt er sich mit der Geschichte seines Heimatdorfes. Von ihm stammt dieser überaus interessante Bericht.

Verdiente Ortsvorsteher

Ende dieses Monats September endet mit den Gemeinderatswahlen auch die Arbeit der Ortsvorsteher. Vinzenz Donner in Andreasberg und Wasserfall sowie Robert Humpert aus Berlar für Ramsbeck, Berlar und Valme waren Vorposten für die Gemeinde Bestwig; sie wirkten vor Ort, um die vielen kleinen und großen Nöte ihrer Mitbürger anzuhören und nach Möglichkeit zur Erledigung weiter zu leiten. Für diese Arbeit, die nicht immer angenehm war, sollte man beiden ein herzliches Dankeschön sagen.